Bornholm | Urlaub auf DÄNEMARKS schönster Insel

Bornholm | Urlaub auf DÄNEMARKS schönster Insel

eingetragen in: Travellove | 0

{Beitrag enthält Werbung* und kann akutes Bornholm Fieber wecken ?}


Bornholm – du schönste Insel Dänemarks! Nun gut, der ein oder andere mag das vielleicht für übertrieben halten, wir jedoch sind schwer verliebt! Seit wir im November 2017 eher zufällig für 3,5 Wochen hier gestrandet sind, teilt sich die skandinavische Insel zusammen mit unserem geliebten Nordwestjütland Platz 1 unserer dänischen Lieblingsorte.

Warum Bornholm?

Im November wussten wir, dass in den meisten Dänischen Regionen die Bordsteinkanten hochgeklappt sein würden. Der Tourismus schläft, Dänemark auch. Wir gönnten uns für unseren Bornholm Urlaub ein wunderschönes Ferienhaus zu Nebensaisonpreisen, mit Sauna, Whirlpool und großzügiger Raumaufteilung. Wenn es dort nichts zu sehen gibt, oder das Wetter schlecht ist, igeln wir uns eben ein. Mit Rummykub, Internetfernsehen, gutem Rotwein und langen, dick eingekuschelten Strandspaziergängen. So der Plan.

Was ist passiert?

Wir waren jeden Tag unterwegs!

Auf Entdeckungstour quer über die wunderschöne Insel, die auch schlafend einfach toll aussieht!

So eine kleine Insel, so unendlich viel zu sehen und entdecken! Wir kommen im Frühling wieder! Das stand für uns vom ersten Tag an fest!

Wir lieben Bornholm, weil einfach für jeden Geschmack immer etwas geht!


Natur

367 (!!!) offizielle Erlebnistouren gibt es hier auf der Insel. Naturfans verlinken wir hier den entsprechenden Wander- und Fahrradführer. ➡ Bornholms Natur

Das Fahrradnetz erstreckt sich auf verschiedenen Routen quer über und um die Insel herum mit Längen von. 19 bis 32 Kilometern. Wanderwege gibt es in verschiedensten Längen, auch schon ab 2 und 5 Kilometer. Sie sind hervorragend ausgeschildert und lassen sich gut begehen. Ob entlang der weißen Sandstrände im Süden, durch hübsche Dörfer im Osten und Westen, entlang schroffer Steinküsten im Norden oder aber durch die verwunschenen Wälder des Inselinneren, wo sich nicht nur Relikte der Eiszeit finden, sondern auch die Reste alter Festungen, Gräber und ein recht neues Bisonreservat. Hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Tolle individuelle Infos liefert die lokale, in Rønne ansässige Touristeninformation, deren Anschrift wir zum Schluss des Artikels noch einmal aufführen werden.

Tolle Wanderwege gibt es nicht nur am Strand, sonder auch durch die wunderschönen Wälder Bornholms
Wunderschöne, kleine Wanderung zu Jons Kapel an der Nord-Westseite der Insel
Jetzt im Mai wie im Paradies: die Wanderung zu Salomons Kapel bei Allinge Sandvig
Akim findet´s auch toll
…und genießt die Sonne 🙂

Durch die unglaubliche Vielfältigkeit der Natur auf dieser kleinen Insel, finden sich auf Bornholm übrigens diverse Pflanzen und Tiere, die es in ganz Dänemark nur hier gibt. Im modernen Naturkundemuseum Natur Bornholm erfährt man sehr anschaulich von der Entstehung Bornholms.


Museen

20 Museen listet die Touristeninformation der Insel auf Bornholm. Auch hier gibt es also Auswahl in Hülle und Fülle. Ob Automuseum, Verteidigungsmuseum, Naturkundemuseum oder Kunstmuseum….. Zur Auflistung geht es hier ➡ Museen auf Bornholm

Besondere Aushängeschilder sind sicher das futurische Kunstmuseum bei Gudhjem, das neue Besucherzentrum an der Hammershus Ruine und das moderne Natur Bornholm, ein Erlebnismuseum mit Filmen, echten Tieren, und vielen spielerischen interaktiven Lernmöglichkeiten für Groß und klein. Wir haben uns zwischendurch gefühlt wie im Erlebnispark. Ein Riesen Spaß! Und was Spaß macht, bleibt auch im Gedächtnis hängen, nicht wahr?

Ein unvergessliches Erlebnis: der Besuch um Natur Bornholm

Genießen

Was wir bei unserem ersten Bornholm Urlaub noch nicht wussten: Bornholm ist eine wahre Gourmet- Insel! Ob Eisdielen mit eigener Produktion, eine eigene Bierbrauerei oder eine Bonbonfabrik in Svaneke, ob die Karamellproduktion in Gudhjem, all die Räuchereien in jedem Ort, Roggenkräcker aus Aakirkeby, ökologische Sanddorn- Produkte aus Nexø, auch hier überrascht Bornholm mit unfassbarer Vielfalt und größtenteils ökologischer Produktion.

➡ die Brauerei in Svaneke

➡ Sanddorn- Produkte

➡ Karamel aus Gudhjem

➡ Roggenkräcker aus Aakirkeby

➡ Schokolade aus Nexø

➡ Ökologische Limonade aus Rønne

Mehr zum Thema Essen und Genießen auf Bornholm gibt es hier ➡ auf der offiziellen Seite  

Für diesen Sommer ist außerdem erstmalig eine Art Food-Festival geplant, zu dem alle lokalen Anbieter und Produzenten zusammenkommen und ihre Waren anbieten, ähnlich wie wir es aus größeren Städten in Deutschland kennen.

Limonade, Kekse, Marmelade, Karamell, Bier…. so unfassbar Vieles wird hier auf der Insel selbst produziert- und eines leckerer als das andere
In Svaneke kann man bei der Produktion im Laden zusehen
Eiskalt! Selten etwas Leckereres getrunken!

Insidertipp

Das beste Softeis auf der Insel haben wir im kleinen Örtchen Snogebæk an der Süd-Ostküste Bornholms gefunden. In der Kjærstrup Chokoladeglæde gibt es allerhand für den süßen Zahn. Verwundert, warum das Eis hier so besonders schmeckt, lächelte die Verkäuferin: „Man kann mit Softeis allerhand machen: Wasser zugeben, Luft hineinblasen… unser Eis ist echt und mit viel guter Sahne.“ Ja, Fett ist eben ein Geschmacksträger. Aber wenn schon, dann wenigstens richtig, finden wir! Die Kjærstrup Chokoladeglæde gibt es übrigens noch in einigen anderen Örtchen auf der Insel, zum Beispiel auch in Gudhjem und Rønne. ➡ Hier geht’s zur Dänischen Website

Softeis gehört einfach zu einem Dänemark Urlaub dazu! Das leckerste haben wir in Snogebæk gefunden

Das beste Bier EVER durften wir bei einer kleinen Privatverkostung der Svaneke Brauerei probieren. Das Unternehmen mit viel Liebe zum Handwerk und bunter Experimentierfreude wartet mit 18 regelmäßig produzierten Sorten auf und insgesamt über 20 Sorten, zählt man limitierte Produkte hinzu. In 100% organischer Produktion entstehen hier u.a. auch glutenfreie  und alkoholfreie Biere. Exportiert werden die Biere überwiegend in andere Skandinavische Länder. „Ein Container wurde kürzlich nach Kanada verschifft.“ so Braumeister Jan Paul. Eigens für das neue Restaurant im Hammershus Besucherzentrum designte Jan das BobbaBella, ein frisches Sommerbier, das fast schon fruchtig wie ein Mixgetränk anmutet. – wir waren begeistert! Tastings und Gruppenführungen sind ab 15 Personen auf Anfrage buchbar. ➡ http://www.svanekebryghus.dk/en/beer-tasting

Wer sich ohne Gruppenführung einmal in tollem Ambiente durch die verschiedenen Sorten probieren möchte, verbringt einen Abend im Svaneke Brauhaus, wo damals alles begann. Heute wird dort sensationelles Essen auf hohem Niveau zu fairen Preisen offeriert. Und dazu noch das gesamte Biersortiment der Brauerei. Wen verwundert es da, dass es hier eine Bierkarte, wie in anderen Restaurants eine Weinkarte gibt. Aufgeführt werden Aromanoten und Alkoholgehalt. Und wenn dort steht: mit einer feinen Note von Orangen und Citrus- dann schmeckt man das dem Bier auch tatsächlich an! Wir waren nach unserem Tasting mittags dort und haben uns eine individuelle Fischplatte zusammenstellen lassen- mega lecker! An unserem letzten Abend auf Bornholm wurden wir zudem vom Brauhaus und Destination Bornholm eingeladen und hatten sensationelle Steaks zusammen mit unserem leckeren Bier.

Wuuaaahhh!!! Also das Salatbuffet war schon mega….
…und das Steak danach erst recht!

Baden

So schroff und wild-romantisch die Küstenabschnitte teilweise im Norden anmuten, so verträumt und beinahe karibisch sind sie im Süden und Südosten. Bornholms wohl bekanntester Strandabschnitt erstreckt entlang der Ortschaft Dueodde. Sein weißer Sand ist so fein, dass er sogar für Sanduhren verwendet wird. Viele kleine Wege führen durch die weiten Dünenlandschaften bis zum Wasser. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kommt mit Gehhilfe über einen Bretterweg bequemer her.

Durch Wald und Dünen zu Bornholms bekanntestem Sandstrand
Aus Willis Perspektive….
… sehen Wasser und weißer Sand aus wie in der Karibik
Schroffe Dünen und weißen Sand gibt es auch an den Stränden von Sømarken
Auch mit Vierbeiner ein Traum

Weitere, besonders tolle Bademöglichkeiten bieten die Strände der Ortschaften Sømarken, wo wir dieses Mal unser Ferienhäuschen haben, sowie Snogebæk und Balka im Südosten. Wer nicht unbedingt Sand unter den Füßen haben muss, nutzt die Meerwasserbecken von Hasle und Svaneke für einen Sprung ins kühle Nass. Hasle bietet Besuchern zusätzlich in den Sommermonaten eine öffentliche kostenlose Sauna am Schwimmbad- klasse!

Ohne Sand unter den Füßen geht der Sprung ins kühle Nass auch in einem der Meerwasserschwimmbecken
…wie z.B. hier in Hasle

Shoppen

Ja, wir haben uns gewundert, aber auch Shoppen und gemütlich Bummeln kann man auf Bornholm! Die Insel-Hauptstadt Rønne bietet diesbezüglich alles, was man sich im Urlaub wünschen mag. Von Souvenirs über Alltagsgegenstände, Kleidung, Angelbedarf und Sportkleidung- hier bleibt kein Wunsch offen. Eine wunderschöne kleine Einkaufs- und Bummelmeile schließt sich an den großen Marktplatz im Zentrum an. Nach Geschäftsschluss lässt sich in einer der kleinen, gemütlichen Kneipen wunderbar auf die neuen Errungenschaften anstoßen. Wir kommen mit einer neuen Fjällraven Tasche, Badelatschen (ja, daheim vergessen?), einem neuen Multifunktionstuch und Geschirrtüchern (hm, auch vergessen von zu Hause mitzubringen ?) zurück.


Angeln

Meerforelle, diverse Plattfische, Heringe, Dorsch, Hornhecht, Aalmutter, Aal, Lachs, … je nach Saison lässt sich hier so einiges aus dem Meer ziehen. Die aktuellen Hotspots erfragt man am besten vorab im Angelladen, da diese je nach Jahreszeit variieren können. Während das Angeln im Meer für jeden nach Kaufen einer entsprechenden Angellizenz möglich ist, bedarf es für das Angeln in Bächen und Seen gesonderter Genehmigungen von den jeweiligen Eigentümern. Einmal im Jahr gegen Ende April/ Anfang Mai findet zudem der Trollig Master Bornholm statt, ein mehrtägiger Angelcontest, der Angler mit ihren Booten aus aller Welt auf die Insel lockt. Das kleine Städtchen Tejn befindet sich dann im Ausnahmezustand. Täglich werden die erfolgreichsten Teams und die Dicksten Fische im Bornholmer Lokalfernsehen TV2 Bornholm präsentiert. Die Angellizenz fürs Meeresangeln kann man ➡ hier erwerben.

Wer nicht die Ruten schwingen möchte, kann hier auch gleich ganz ins klare Ostseewasser eintauchen 😉

Geschichte

Wusstest du, dass Bornholm übersetzt „Insel der Burgen“ heißt?

Und so finden sich neben der spektakulären Hammershus Burgruine die Überreste vieler weiterer älterer und kleinerer Burgen versteckt in den Wäldern der Insel, so zum Beispiel die Lilliborg, deren Grundmauern man noch immer erkennen kann, die Storeborg, zwei Gammleborgen etc. Anfahrtsbeschreibungen und Bilder hierzu gibt es u.a in den interaktiven Info-Tafeln des neuen Besucherzentrums von Hammershus. Ein absolutes Must- Have- Seen in unseren Augen! Anschaulich und interaktiv wird hier die Geschichte von Nordeuropas größter Burgruine erzählt. Eine kunstvolle Lichtinstallation  vermittelt zudem einen Eindruck darüber, wir imposant die Burg einst aussah. Anschließend lädt der kleine Shop ein, Produkte der Region zu erwerben, oder einfach im Café nebenan zu schlemmen, mit einem unbeschreiblichen Blick auf die alten Mauern.

Mit all diesen Informationen im Gepäck geht es dann auf, die Ruine zu erkunden. Beim stromern durch den alten, riesengroßen Komplex ahnt man einmal mehr, wie es hier vor hunderten von Jahren zugegangen sein mag.

Insidertipp

Die Ruine ist auch ohne einen Besuch im neuen Besucherzentrum zugänglich.  Wandere ganz früh im Morgennebel durch die alten Gassen, und atme die Jahrhunderte alte Geschichte ein. Setz dich auf eine der Mauern und genieße den Blick auf das tosende Meer unter dir. Stell dir vor, wie es gewesen sein mag, damals, als der Duft von gebackenen Brot aus der Bäckerei strömte, die Pferde in ihren Ställen wieherten und langsam morgens das geschäftige Treiben auf der Burg begann.

Hammershus im Sonnenaufgang
Einfach wunderschön und…
…spektakulär!
…wie auch der Blick aus dem Café des neuen Besucherzentrums!

Das Besucherzentrum ist von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Entweder du kommst noch einmal her – denn entgehen lassen solltest du dir den Besuch dort nicht- oder du nutzt die Zeit bis um 10 Uhr für eine anschließende kleine Wanderung durch die umliegenden Wälder. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert.

Neben der zahlreichen Burgen, finden sich auch 4 von 7 Rundkirchen Dänemarks auf der Insel Bornholm. Die wohl bekannteste ist die große Østerlars Kirche, der du in deinem Bornholm Urlaub auf jeden Fall einen Besuch abstatten solltest. Viel weiß man über die Geschichte der Rundbauten nicht, es ist jedoch bekannt, dass sie aufgrund ihrer runden Architektur gut zu verteidigen waren und daher auch Wehrkirchen genannt werden.

Einfach irgendwie besonders: Rundkirchen auf Bornholm.
Die wohl bekannteste Rundkirche Bornholms ist die große Østerlars Rundkirche bei Gudhjem

Auch über die Bedeutung der vielen Kirchen Bornholms liefert das Besucherzentrum von Hammershus wertvolle Informationen. So mussten damals Steuern und Zölle auf der Burg entrichtet werden. Ein Fußmarsch vom Süden der Insel bis hoch zur Burg in den Norden dauerte damals rd 8 Tage. Mit all den Geldern und wertvollen Naturalien (auch damit konnte man damals bezahlen) im Gepäck war man ein gern gesehenes Ziel für Räuber. Die Kirchen boten hier eine sichere Zuflucht für die jeweilige Nacht.


Wunderschöne Dörfer

Überall entlang der Küste finden sich wunderschöne kleiner Dörfer mit bunten Häuschen, die zum Bummeln und entdecken einladen. Sei es Svaneke- einst zu Dänemarks schöner Kleinstadt gekürt- oder das geschäftige Gudhjem, aus dessen Hafen täglich die Boote gen Christiansø auslaufen, Allinge- Sandvig mit seiner traumhaften Sandbucht und der gleichzeitig schroffen Küste… wir sind verliebt in jedes einzelne Städtchen der Insel!

Rund um Svanekes Marktplatz finden sich tolle Cafés, eine Eisdiele, ein Bonbongeschäft und kleine Kramlädchen mit allerhand ökologischen Produkten aus eigener Herstellung
Bunt angestrichen und liebevoll dekoriert noch dazu!
Außerdem hat jedes Küstenstädtchen jeweils einen wunderschönen kleinen Hafen!
Arnager im November

Anreise

Bornholm lässt sich bequem per Fähre ab Sassnitz erreichen. Derzeit steuert die Fähre die Insel nur von April bis Oktober an. Letzten November sind wir also etwas umständlicher her gekommen. Nämlich mit der Fähre von Fehmarn nach Dänemark und dann wiederum mit einer weiteren Fähre von Koge nach Rønne. Für Winter- Besucher soll sich dies nun ändern: eine neue Fährgesellschaft wird Bornholm künftig ganzjährig von Sassnitz aus ansteuern. Nur 3,5 Std, dauert die Überfahrt und macht die Insel somit auch in der wunderschönen kälteren Jahreszeit einfach erreichbar.

Der Preis für die Überfahrt soll zudem künftig deutlich günstiger werden. Wir haben bereits viele Stimmen gehört, die sagten: „Bornholm! Meine Lieblingsinsel! Aber die Überfahrt ist uns einfach irgendwann zu teuer geworden… “ Für euch gibt’s nun also auch wieder viele gute Gründe her zu kommen!

„Ist die Insel dann nicht bald schrecklich überlaufen, wenn es so einfach und günstig wird dorthin zu reisen?“ war dann direkt eine der Reaktionen. Nun. Wir glauben, davon überlaufen zu werden, ist Bornholm noch weit, weit entfernt! Ja, während der Hochsaison im Juni/ Juli mag es hier recht voll sein, jetzt im Mai zum Saisonbeginn spüren wir aber überhaupt nichts, von all den Menschen, die jetzt schon auf der Insel unterwegs sind. Alles verläuft sich prima in den Weiten der Natur. Lediglich in Gudhjem am Ableger für die Boote Richtung Christiansø staut es sich kurz vor Abfahrt etwas am Hafen und in den Eisbuden drumherum 😉


Beste Reisezeit

Wir haben uns im November in die Insel verliebt! Wer Ruhe und Abgeschiedenheit mag, kann also auch gerne in den Wintermonaten her kommen. Zu beachten ist natürlich, dass die Insel sich dann im Dornröschenschlaf befindet. Museen, Räuchereien und Eisbuden haben geschlossen, die Bürgersteige sind hochgeklappt. Es bleibt also viel Zeit für Natur und lange Strandspaziergänge.

Auch im November wunderschön: die Küste bei Tejn

Wer den Spagat zwischen Ruhe und Trubel möglichst gut schaffen möchte, kommt im Mai und September her. Die Landschaft ist dann unbeschreiblich schön! Geschäfte und Museen haben geöffnet und der Eventkalender der Insel bietet so manche tolle Ausflugsgelegenheit! Ja, wir haben uns im November in die Insel verliebt- aber jetzt im Mai gefällt sie uns sogar NOCH besser! 😉 Der blühende Raps, die weißen Kirsch- und Apfelbäume, der blaue Himmel! Wunderschön! Im August/ September wird hier die Heide blühen- auch das werden wir uns unbedingt noch eimal ansehen müssen!


Für uns steht also fest: Bornholm- unsere Ostseeliebe! Wir sehen uns wieder! <3


Wusstest du schon…

*dass Hammershus eine der größten Burgruinen Nordeuropas ist

*dass der Sand an Bornholms Südküste so fein ist, dass er sogar für Sanduhren verwendet wird

*dass Bornholm einen eigenen Lokalsender im Dänischen Fernsehen hat

*dass Svaneke im Nordosten der Insel zu Dänemarks schönster Kleinstadt gekürt wurde

*dass Bornholm 2018 im Zuge des World´s Best Awards als „Best Island“ nominiert wurde

*dass das Licht auf Bornholm so weich und warm ist, dass es viele Künstler inspiriert

*dass 30% der jährlichen Touristen auf Bornholm aus Deutschland kommen

*dass es auf Bornholm ein Restaurant mit Michelin-Stern gibt, das Kadeau

*dass auf Bornholm eine Bisonherde lebt

*dass Bornholm es sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2025 eine 100% nachhaltige und CO2 neutrale Insel zu werden


Weitere Infos

Total begeistert sind wir von der kostenlosen App des Touristenbüros Destination Bornholm: ➡ Hier gibt’s Infos und den Downloadlink

Sensationelles weiteres Infomaterial für jeden Geschmack gibt es im Touristenbüro direkt am Fähranleger, gegenüber des Einkaufszentrums in Rønne:


*Danke

Vielen Dank an dieser Stelle an Destination Bornholm, das Touristenbüro der Insel! Nachdem wir im November auf Instagram so geschwärmt hatten und schon auf der Suche nach einem Ferienhäuschen für dieses Jahr waren, fanden wir, wieder zu Hause angekommen, eine Nachricht in unserem Postfach mit einer Einladung für Mai 2018. Wir konnten unser Glück kaum fassen! Uns ist es wichtig hier noch einmal zu betonen, dass all unsere Schwärmerei und Bornholmliebe trotz dieser Einladung echt ist! Wir werten die Einladung des Touristenbüros einfach noch immer als großes Geschenk! So oder so werden wir immer wieder einmal zurückkehren, auf unsere Dänische Lieblingsinsel! 🙂

An unseren jetzigen Aufenthalt wurden keinerlei Erwartungen gestellt. Wir hatten kein „Pflichtprogramm“ und es gab auch keine organisierten Touren. Alles, was wir auf der Insel unternommen haben und hier schreiben blieb und bleibt uns selbst überlassen.

Übernommen wurden von Destination Bornholm die folgenden Leistungen:

  • Ferienhaus für unseren Auftenthalt
  • Fähre Sassnitz-Rønne Rønne-Sassnitz
  • Eintritt Natur Bornholm
  • Abendessen im Svaneke Brauhaus
  • Infopaket mit allerhand Wissenswertem rund um die Insel
  • kostenloses Leseexemplar „Das Granitgrab“ der Bornholmer Autorin Pernille Boelskov (hat uns super gut gefallen!- Rezession folgt.)

*KEIN Affilliate Link, da kostenlos zur Verfügung gestellt


Folge Team VanLifeLove:

Hi, wir sind Andy, Miriam und Akim. Als zwei Vollzeit Angestellte meistern wir unseren Alltag in klassischen 9-5 Jobs und fühlen uns damit sehr wohl! Dass sich auch so ein Leben mit jeder Menge Abenteuer füllen lässt, zeigen wir dir auf unserem Blog